Wochenendseminar 19.06.2014 - 21.06.2014 |
|
Drei Tage Aufstellungen in ruhiger Umgebung, individueller Atmosphäre und herrlicher Natur.
Donnerstag, 19. Juni 2014, 17 Uhr, bis Samstag, 21. Juni 2014, 13 Uhr
Teilnahmegebühr: 220,– EUR
Teilnehmende ohne Aufstellungsanliegen: 150,– EUR
Unterkunft und Verpflegung ca. 130,– bis 170,– EUR, je nach Kategorie; näheres bei Anmeldung
Weitere Informationen unter www.barbarathierhoff.de |
28.05.2014 |
|
Ort:
Apfelhof Bärbach
Einlass:
19:30 Uhr
Uhrzeit:
20:00 Uhr
Eintritt:
16,- Euro
12,- Euro ermäßigt
Reservierungen unter:
Tel: 06486-6653
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
|
Simple Songs - mit Tilmann Höhn und Matthias Krüger
Mit einem besonderen und intensiven Duo-Konzert möchten wir die diesjährige Konzertreihe auf dem Apfelhof eröffnen.
Musiker neigen oft dazu, die ganze Leinwand zu füllen, während der Hörer auch gerne eine weiße Fläche auf dem Bild zu schätzen weiß.
Bei diesem Projekt geht es um diese weißen Flächen, die Stille zwischen den Noten. Es geht um Einfachheit, die manchmal verloren geht." (T.Höhn)
Die Miniaturen, die das Duo entstehen lässt sind einfache Songs, fast schon Folksongs. Sie sind aber auch kammermusikalischer Jazz, ohne Frage.
"Die Musik ist eine Mischung aus musikalischem Tagebuch und Zen-Übung. Die meisten Songs entstanden mit der Aufgabe jeden Morgen die erste Idee festzuhalten und so ursprünglich zu lassen, wie sie nun mal war. Wie ein Zen-Maler seine Kreise zeichnet, so haben wir versucht, den Gedanken auf eine Idee zu lenken und diese spontan Gestalt werden zu lassen, ohne sie zu überarbeiten oder abzuändern. Der Prozess des Schreibens war sehr intuitiv und im Hier und Jetzt.“ (T.Höhn)
Und die schönsten Ideen sind dann auch auf einer CD gelandet.
... Und weil Matthias Frey ganz ähnlich denkt und spielt, ist der Gastgeber diesmal als „special guest“ z.T. mit von der Partie.
Wir würden uns freuen Sie als Zuhörer dieses außergewöhnlichen Konzertes auf dem Apfelhof begrüßen zu können!
|
|
22.03.2014 |
|
Ort:
Apfelhof Bärbach
Einlass:
19:30 Uhr
Uhrzeit:
20:00 Uhr
Eintritt:
16,- Euro
12,- Euro ermäßigt
Reservierungen unter:
Tel: 06486-6653
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
|
Enkhjargal Dandarvaanchig und Matthias Frey
Mit einem besonderen und intensiven Duo-Konzert möchten wir die diesjährige Konzertreihe auf dem Apfelhof eröffnen.
Enkhjargal wandelt zwischen den Kulturen. Mit seinem Spiel auf der mongolischen Pferdekopfgeige und der Perfektion seines Ober- und Unterton-Gesangs liebt er es, seine traditionellen Wurzeln mit moderner, westlich geprägter Musik und Improvisation zu verschmelzen. So gelingt es ihm schon nach wenigen Takten, dem Publikum die Schönheit und Weite der mongolischen Steppe „vor Ohren“ zu führen.
Matthias Frey, Weltmusiker und Komponist, spielt den Konzertflügel auch wie ein Saiteninstrument. Die „unerhörten“ Klänge, die dadurch entstehen, assoziieren afrikanische, asiatische und orientalische Musikkulturen. Seine musikalische Offenheit und seine Fähigkeit der intensiven und spontanen Kommunikation mit anderen Musikern entführen das Publikum in eine neue und eigenständige Klangwelt.
Seien Sie „live“ dabei, wenn eine neue Musik durch die Begegnung dieser beiden Künstler entsteht!
Wir würden uns freuen Sie als Zuhörer dieses außergewöhnlichen Konzertes auf dem Apfelhof begrüßen zu können!
|
|
08.11.2013 |
|
Ort:
Apfelhof Bärbach
Einlass:
19:30 Uhr
Uhrzeit:
20:00 Uhr
Eintritt:
16,- Euro
12,- Euro ermäßigt
Reservierungen unter:
Tel: 06486-6653
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
|
Tangogeschichte(n), eine Reise zu Carlos Gardel
mit der Schauspielerin Raphaela Crossey (Lesung) und Volker Höh (Gitarre)

Carlos Gardel ist ein argentinischen Mythos:
er ist der berühmteste Tangosänger aller Zeiten und einer der ersten Stars des internationalen Musikgeschäfts!
Tauchen Sie ein in die Welt des Tango, in das Buenos Aires der 20er und 30er Jahre.
Lebendig wird diese Zeit durch den biografischen Roman Ein Tango für Gardel von Pedro Orgambide, in Auszügen beeindruckend vorgetragen von Raphaela Crossey. Durch Tangomusik für Gitarre, interpretiert von Volker Höh, einem der vielseitigsten deutschen Gitarristen, wird die Atmosphäre des Buchs plastisch ergänzt.
Die Kompositionen stammen von Carlos Gardel und von weiteren Tangokomponisten der 20er und 30er Jahre wie Castriota, Laurenz, Pelaia, Donato und Rodriguez.
Wir würden uns freuen Sie als Zuhörer dieses außergewöhnlichen Konzertes auf dem Apfelhof begrüßen zu können!
|
|
Weiterlesen...
|
22.06.2013 |
|
Ort:
Apfelhof Bärbach
Einlass:
19:30 Uhr
Uhrzeit:
20:00 Uhr
Eintritt:
16,- Euro
12,- Euro ermäßigt
Reservierungen unter:
Tel: 06486-6653
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
|
Liquid Soul - „Musik aus Luft und Wasser“
Bei schönem Wetter open-air!
Weitere Informationen unter www.liquid-soul.de
2013 wurde von der UNESCO zum Weltwasserjahr erklärt.
Im Mittelpunkt steht die einmalige Wasserstichorgel,
ein musikalisches und instrumentales Novum.
Beate Gatscha: Wasserstichorgel, Hang, Perkussion,
Gert Anklam: Saxophone, Wasserstichorgel, Sheng, u.a.
Gert Anklam und Beate Gatscha arbeiten seit 1997 kontinuierlich an gemeinsamen musikalischen Projekten und ihre Konzerte und Studienaufenthalte führten sie in viele Länder der Welt, unter anderem nach Indien, Japan, China, Tansania, Südafrika und nach Nordamerika.
Ein Element, das sie in unterschiedlichster Form auf ihren Reisen begleitete, ist das Wasser. Tagelange Regenfälle während des Monsuns, eine Wasserflasche als letzter Vorrat, Hochwasser in engen Straßen, Wasserstop unter der Dusche, Wellen im Ozean, das heiße Wasser des Tempelbades, Wassersuppe als Vorspeise, ein schöner Abend am Pool...
Dem alltäglichen Symbol des Lebens verdanken die Künstler ihre musikalischen Inspirationen, die sie in ihren Kompositionen zum Ausdruck bringen.
Im Mittelpunkt ihres Programms steht ihr exklusives Instrument - die WASSERSTICHORGEL, die Gatscha & Anklam entwickelt und nach ihrer eigenwilligen Spieltechnik benannt haben.
Mehrschichtige Klangflächen aus komplexen Rhythmusabläufen, lebendige Dialoge auch im Zusammenspiel mit anderen seltenen Instrumenten schaffen eine überzeugende Synthese der verschiedenen musikalischen Einflüsse, in den ausschließlich eigenen Kompositionen.
Lassen Sie sich verzaubern von den Klängen, die die Künstler scheinbar aus dem Wasser zaubern...
"Musik ,die auszog, das Staunen zu lehren“
Weltmusikzeitschrift Folker
Wir würden uns freuen Sie als Zuhörer dieses außergewöhnlichen Konzertes auf dem Apfelhof begrüßen zu können!
|
|
|
|