06.03.2010 |
|
Ort:
Apfelhof Bärbach
Einlass:
19:30 Uhr
Uhrzeit:
20:00 Uhr
Eintritt:
15,- Euro
|
Hörgenuss im Liegen
Lesung mit Musik auf dem Apfelhof
Wer erinnert sich nicht gern an dieses Kindheitsidyll:
lauschige Vorlesestunden im Kreis der Familie bei Kerzenschein und Gute-Nacht-Geschichten vor dem Einschlafen, die viel zu schnell vorbei waren…
An diese Tradition möchten Heidi Puffer und Thomas Lawetzky zusammen mit Schauspielschülern aus Mainz anknüpfen und Sie für eineinhalb Stunden in diese Zeit zurückversetzen.
Und das geht folgendermaßen vonstatten:
Sie machen es sich in einem unserer Deckchairs oder auf Matten bequem und dann lassen Sie sich von allerlei Literarischem verzaubern.
An diesem Abend steht der Humor im Vordergrund: Vorgetragen und in Szene gesetzt werden Texte von Wilhelm Busch, Karl Valentin, Eugen Ionesco, Wolf Haas und Ernst Jandl.
Und wo das gesprochene Wort allein nicht reicht, wird mit Musik und Gesang nachgeholfen! Diesen Part übernimmt Lothar Pohl, der deutsches Liedgut von Manuela, Erich Kästner und Anderen vorträgt.
Heidi Puffer ist Sprecherzieherin an den Schauspielschulen in Bochum, Frankfurt und Mainz
Thomas Lawetzky ist Journalist und freier Filmemacher (Autor und Produzent des Aartal Films)
Lothar Pohl ist Sänger der Band "Die Crackers" und Eventmanager
Gina Metternich und Daniel Kröhnert sind SchauspielschülerInnen
Die Einnahmen gehen an die Haiti-Hilfe "WIR-MACHEN-MIT"
Wegen begrenzter Anzahl von Deckchairs und Liegematten bitten wir um verbindliche Voranmeldung per Telefon, Fax oder Email!
|
|
30.10.2009 |
|
Ort:
Apfelhof Bärbach
Einlass:
19:30 Uhr
Uhrzeit:
20:00 Uhr
Eintritt:
16,- Euro
12,- Euro ermäßigt
|
Konzert auf dem Apfelhof
Büdi Siebert
- sax, fl, percussion (Blasinstrumente)
Suman Sakar
- tabla, perc (Tabla, Perkussion (Indien))
Christian Burchart
- santur, marimbaphon (Santour, Marimbaphon)
Matthias Frey
- piano
Gemeinsam begeben wir uns auf eine musikalische Reise nach Indien - und wieder zurück!
Mit einem klangfarbenreichen Instrumentarium, mit leisen Miniaturen und auch impulsiven Rhythmen beschreiben wir unseren Dialog zwischen 2 Kontinenten.
Ein Reisebericht der besonderen Art!
Büdi Siebert www.buedi-siebert.de
Sumun Sarkar wurde 1966 in Kalkutta geboren und stammt aus einer Familie, in der die klassische indische Musik Teil des täglichen Lebens ist. Sein Vater war Sänger, Komponist und Musiklehrer in Kalkutta und hat ihn anfangs unterrichtet. Später begab er sich unter die musikalische Obhut von Sri Surhit Chakraborty. Er war schon mit indischen Stars wie Nishat Khan oder Prof. Roy Chowdhury auf der Bühne.
Christian Burchard ist Gründungsmitglied der Gruppe Embryo. Er spielte bereits mit internationalen Künstlern wie z.B. Steve Lacy, Bennie Bailey, Don Menza, Glen Velez, Rabih Abou Khalil, Misery Loves Company...
|
|
24.10.2009 |
|
Ort:
Apfelhof Bärbach
Einlass:
19:30 Uhr
Uhrzeit:
20:00 Uhr
Eintritt:
16,- Euro
12,- Euro ermäßigt
|
Konzert auf dem Apfelhof
Nach der Sommerpause auf dem Apfelhof startet Ende Oktober wieder eine Reihe origineller Konzerte!
Den Anfang macht ein neues und viel versprechendes Duo:
die virtuose Akkordeonistin und mehrfache Preisträgerin Veronika Todorova und der Cellist Christopher Herrmann haben sich zu einem faszinierenden Duo der Extraklasse zusammengefunden!
Erleben Sie Tango, Balkanjazz und eigene Kompositionen:
ein faszinierendes und abwechslungsreiches Konzert mit 2 hochkarätigen Künstlern!
Infos der Künstler unter:
www.cellistopher.de
www.veronikatodorova.de
|
|
10.07.2009 |
|
Ort:
Apfelhof Bärbach
Einlass:
19:30 Uhr
Uhrzeit:
20:00 Uhr
Eintritt:
16,- Euro
12,- Euro ermäßigt
|
Angela Frontera & Tony Osanah
Tauchen Sie mit Tony Osanah (Argentinien, git,voc) & Angela Frontera (Brasilien, perc) in eine sphärische Klangwelt ein, in der sich die musikalische Vergangenheit und Gegenwart Südamerikas zu etwas Neuem verbinden. So entsteht eine faszinierende Synthese aus Son, Salsa, Samba, Merengue, Calypso, Reggae, traditionellem Folklore, Ethno, Blues und Rock!

Angela Frontera, Tochter eines italienischen Pianisten und einer Sängerin mit indianischen und afrikanischen Wurzeln, ist ein typisches Beispiel für die kulturelle Mischung, die Brasilien auszeichnet. Unter den Künstlern, mit denen sie zusammenarbeitete, sind: Grace Jones, Airto Moreira, Hector Costita, Rosanna & Zélia, Edo Zanki, Nina Hagen, Six was Nine, Lou Bega und Ivan Santos.

Tony Osanah geboren in Argentinien vom Stamm der Calchaqui-Indianer, spielte in früher Jugend in Rock´n Roll Bands. Es folgten Auftritte mit B.B. King, eine Welttournee mit der legendären Blues-Sängerin Jeannie Carrol und sein Studium der indischen Musik. Mit berühmten südamerikanischen Musikern wie Gilberto Gil, Roberto Carlos, Raul Seixas, Walter Franco, Tim Maia und Caetano Veloso gab der Multi-Instrumentalist (Gitarre, Bass, Kalimbas, Sitar, Flöten, Mundharmonika) zahlreiche Konzerte!
Bei schönem Wetter open air!
|
|
14.06.2009 |
|
Ort:
Apfelhof Bärbach
Uhrzeit:
20.00 Uhr
Einlass:
19.30 Uhr
Kosten:
16,00 € /ermässigt 12,00 €
|
Tag der Musik, bundesweit –
und auch auf dem Apfelhof:AM3
Mit ihrer prägnanten Stimme, die sie mühelos mit bestechender Intensität von samtig sanft über das gesamte Spektrum hinweg bis zu fetzig frech ausspielt, erschließt sich Annette Marquard immer neue Fans.
Musikalisch und rhythmisch unterstützt wird sie hierbei „nur“ von Gitarre und Schlagzeug. Wem dieses Arrangement zunächst etwas eigentümlich erscheinen mag, der wird schon nach den ersten Takten überrascht von der Stimmigkeit dieser Besetzung sein.
Zum Einen spielt hier nämlich der Vollblutmusiker Tilman Höhn (u.a. HotelBossaNova) mit seinem virtuosen Gitarrenspiel auf und zum Anderen der fantastische Schlagzeuger Thomas Rath, der sich vom sensiblen Jazzfeeling bis hin zum Rockgroove in sämtlichen Musikstilen zu Hause fühlt - und dies unglaublich variationsreich zu transportieren versteht.
Ein Faible hat Annette Marquard für die Interpretationen von Joni Mitchell Songs. Aber auch Songs von Fleetwood Mac, Prince, Nazareth und Anderen werden durch die einmaligen Arrangements von AM3 zum Erlebnis.
Alles in allem begeistert das professionelle Trio durch seine mitreißende Spielfreude und die künstlerischen Freiräume die sie sich gegenseitig schaffen, was jedem ihrer Konzerte eine ganz spezielle und immer wieder neue Note verleiht.
Auf großen Bühnen konnte man Marquard und Rath u.a. schon auf Tournee mit Xavier Naidoo sehen, oder Höhn und Rath mit Alannah Miles („Black Velvet“), etc.
|
|
|
|